Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Erlernbarkeit“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Er·lẹrn·bar·keit <->

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dabei bekommt gerade das Prinzip der Erlernbarkeit und Vervollkommenbarkeit eine neue Bedeutung.
de.wikipedia.org
Die Schöpfer der Welthilfssprachen wollten einen Ausweg zeigen und legten daher Wert auf leichte Erlernbarkeit, hohes aktives und passives Sprachvermögen, Internationalität sowie Neutralität im Sinne von keines Volkes Sprache.
de.wikipedia.org
Zur besseren Erlernbarkeit gibt es auch Lieder zu diesen verliebten Zahlen.
de.wikipedia.org
Das wiederum führt zu einer besseren Erlernbarkeit und Wartbarkeit der Software.
de.wikipedia.org
Daher können sie sich in Bezug auf ihre Erlernbarkeit deutlich unterscheiden oder von unterschiedlichen Versuchspersonen anders erlernt werden.
de.wikipedia.org
Der erste auffällige Vorteil liegt in der schnellen Erlernbarkeit der Grundlagen.
de.wikipedia.org
Gleiches gilt für die Aussage „Die Komplexität einer natürlichen Sprache ist begrenzt durch ihre Erlernbarkeit“.
de.wikipedia.org
Es soll die Möglichkeit der klassischen Konditionierung von Menschen belegen, speziell die Erlernbarkeit und Generalisierbarkeit von Angstreaktionen.
de.wikipedia.org
Hervorgehoben wurden „eine schnelle Erlernbarkeit mit vielseitigen Zugmöglichkeiten und großer Spieltiefe“.
de.wikipedia.org
Das Interesse an den Techniken des Schnelllesens stieg in den 1950er Jahren an, als von verschiedenen Wissenschaftlern Thesen zur Erlernbarkeit von Schnelllesetechniken aufgestellt wurden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Erlernbarkeit" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский