Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Fortschritt“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

fọrt·schrei·ten <schreitest fort, schritt fort, ist fortgeschritten> VERB ohne OBJ etwas schreitet fort geh

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Hutu war Mitglied der Union für den nationalen Fortschritt.
de.wikipedia.org
Der Produktivitätszuwachs in einer Volkswirtschaft wird oft mit Technischem Fortschritt erklärt (Die formelmäßige Herleitung des Produktivitätszuwachses beschränkt sich daher auf den technischen Fortschritt).
de.wikipedia.org
Seit 1900 war er Alleininhaber der Firma, ihm folgten seine Söhne nach, die ebenfalls Fortschritte in der Herstellung technischer Federn erzielten.
de.wikipedia.org
In dieser Zeit trat er dem Komitee für Einheit und Fortschritt bei.
de.wikipedia.org
Außerdem wird der Melder über den Fortschritt der Barrieremeldung informiert.
de.wikipedia.org
Generell machte die Expedition bis zum Sommer 1931 gute Fortschritte.
de.wikipedia.org
Die Eisen- und Stahlproduktion wurde als Schlüsselindustrie für wirtschaftlichen Fortschritt identifiziert.
de.wikipedia.org
Insbesondere durch den technischen Fortschritt der Spracherkennungssysteme haben digitale Lösungen eine weit größere Leistungsfähigkeit als analoge erreicht.
de.wikipedia.org
Wegen seiner Leidenschaft für den technischen Fortschritt fotografierte er häufig Motorräder, Autos, Trams, Busse und gelegentlich auch Pferdefuhrwerke.
de.wikipedia.org
Die Konsequenz sei, dass das intellektuelle und spirituelle Leben des Westens hinter dessen materiellem Fortschritt zurückbleibe.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Fortschritt" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский