Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Freibrief“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Fre̱i̱·brief <-(e)s> kein Pl geh

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Nicht nur westliche Staaten interpretierten dies als Freibrief zur Kontrolle von Journalisten und Medien.
de.wikipedia.org
Die Beschlüsse der Großloge sind für die Logen und Lager verbindlich; sie erteilt auch die Freibriefe zur Gründung neuer Lager und Logen.
de.wikipedia.org
In Städten, deren Freibriefe verfallen oder nicht mehr auffindbar waren, zog er diese ein und ließ eigene ausstellen.
de.wikipedia.org
Der Freibrief wurde feierlich verlesen und durch den Herrn und die Bürger beschworen.
de.wikipedia.org
Da der Freibrief erst nach drei Jahren Gültigkeit haben sollte, schwur der König vier Tage später den Treueid darauf.
de.wikipedia.org
Dies verstanden viele als Freibrief für ein Pogrom.
de.wikipedia.org
1403 und 1408 stellte er Freibriefe für Juden aus, vermutlich mit der Absicht, den Zuzug von Kapital zu begünstigen.
de.wikipedia.org
Dies wurde offensichtlich als Freibrief für Terror gegen Oppositionelle verstanden.
de.wikipedia.org
Die Leibeigenschaft konnte beendet werden durch Loskauf, wozu freilich kaum jemand das nötige Geld besaß, oder durch einen Freibrief der Herrschaft.
de.wikipedia.org
Jedenfalls waren die Freibriefe eine Neuerung und hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung jener Zeit.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Freibrief" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский