Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Hai“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ha̱i̱ <-(e)s, -e>

Beispielsätze für Hai

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Diese besteht vor allem aus Tintenfischen, Krebstieren, Knochenfischen sowie Knorpelfischen wie bodenbewohnende Haie und Rochen.
de.wikipedia.org
Themen der Romane waren titelgemäß Erdbeben, Schiffskatastrophen, Killer-Haie, Wirbelstürme und Ähnliches.
de.wikipedia.org
Die in tieferen Gewässern des östlichen Teils des Verbreitungsgebiets lebenden Haie werden dabei wahrscheinlich erst etwas später geschlechtsreif als die Haie im westlichen Verbreitungsgebiet.
de.wikipedia.org
In Flüssen leben keine anderen Haie, die den Junghaien gefährlich werden könnten.
de.wikipedia.org
Bei den Haien sind mehr als die Hälfte der Arten vom Aussterben bedroht.
de.wikipedia.org
Über die Lebensweise dieses Hais ist relativ wenig bekannt, da er nur relativ selten gefangen und noch nie länger beobachtet werden konnte.
de.wikipedia.org
Bei anderen Tieren, wie den Knorpelfischen, zu denen die Haie zählen, ist das Skelett gänzlich aus Knorpeln aufgebaut.
de.wikipedia.org
Dieser Hai kann bis zu 2.000 Meter tief tauchen.
de.wikipedia.org
Die männlichen Haie erreichen ihre Geschlechtsreife mit einer Länge von 77 bis 121 Zentimeter, die Weibchen erst bei einer Körperlänge von 117 bis 159 Zentimeter.
de.wikipedia.org
In der Saison 2006/07 spielte er bei den Kölner Haien, wobei er in der die Strafzeiten-Statistik der Liga anführte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Hai" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский