Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Heimunterbringung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die He̱i̱m·un·ter·brin·gung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Um die Zuschüsse für die Heimunterbringung finanzieren zu können, verkaufte sein Vater seine Landwirtschaft.
de.wikipedia.org
Die Heimunterbringung galt nur als allerletztes Mittel.
de.wikipedia.org
Werden Betroffene zum Pflegefall, müssen sie bei einer Heimunterbringung oft selbst zuzahlen, um hinreichend versorgt zu werden.
de.wikipedia.org
Ziel der Sozialbeistand ist insbesondere auch die Vermeidung vom Heimunterbringung und Klinikaufenthalten.
de.wikipedia.org
Die geschlossene Heimunterbringung ist eine Sonderform der Heimerziehung.
de.wikipedia.org
Mitunter dient eine Heimunterbringung lediglich der räumlichen Trennung von Personensorgeberechtigten und Kind für eine gewisse Zeit, um eine verfahrene Situation zu entspannen.
de.wikipedia.org
Der Fonds solle ermöglichen, dass Betroffene Hilfen zur Überwindung der heute noch nachweisbaren Folgen aus der Zeit ihrer Heimunterbringung zwischen den Jahren 1949 und 1975 erhalten können.
de.wikipedia.org
Sie betrieb Einrichtungen für die geschlossene Heimunterbringung von Kindern und Jugendlichen.
de.wikipedia.org
Ihr besonderes Anliegen war es, Waisenkinder die Heimunterbringung zu ersparen und sie in geeignete Familien zu vermitteln.
de.wikipedia.org
Darauf aufbauend warb er „Paten“ hauptsächlich für solche Waisen, um ihnen die Heimunterbringung zu ermöglichen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Heimunterbringung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский