Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Klosterbrauerei“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Klo̱s·ter·brau·e·rei

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
1790 entstand die Klosterapotheke, der 1803 eine Klosterbrauerei folgte.
de.wikipedia.org
Aus dem Bräuhaus der ehemaligen Klosterbrauerei wurde ein Mehrfamilienhaus.
de.wikipedia.org
Es entstanden eine neue Klosterbrauerei und eine -brennerei.
de.wikipedia.org
In der ehemaligen Klosterbrauerei im Nordflügel ist ein Brauereimuseum eingerichtet.
de.wikipedia.org
1850 wurde die ehemalige Klosterbrauerei umgebaut und eine Zuckerfabrik errichtet.
de.wikipedia.org
Es ist davon auszugehen, dass zu dieser Zeit auch schon in der Klosterbrauerei Bier angesetzt wurde.
de.wikipedia.org
1854 wurde der Westtrakt und die Klosterbrauerei abgebrochen.
de.wikipedia.org
Während der Klosterzeit hatten die Mönche im Erdgeschoss des Mittelpaulinums die Klosterbrauerei eingerichtet.
de.wikipedia.org
In vielen hochmittelalterlichen Städten konnten die Bürger neben den Hofbrauhäusern und Klosterbrauereien vielfach die Braugerechtigkeit erlangen.
de.wikipedia.org
Die Klosterbrauerei wurde 1948 enteignet und in Volkseigentum überführt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Klosterbrauerei" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский