Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Ladendiebstähle“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der La̱·den·dieb·stahl

Beispielsätze für Ladendiebstähle

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Nur etwa 5 % aller Ladendiebstähle werden durch Kleptomanie verursacht.
de.wikipedia.org
Ausnahmen hiervon sind Ladendiebstähle im Rahmen der Beschaffungskriminalität, wenn diese als gewerbsmäßige Diebstähle eingeordnet werden, der Täter also seinen Lebensunterhalt bzw. die Finanzierung seines Drogenkonsums aus den Diebstählen bestreitet.
de.wikipedia.org
Diese Regelung betrifft damit die Mehrzahl aller Ladendiebstähle.
de.wikipedia.org
Der schwere Ladendiebstahl machte 2019 allerdings nur 6,5 % aller Ladendiebstähle aus.
de.wikipedia.org
Sie war berüchtigt für ihre koordinierten, groß angelegten Ladendiebstähle und ihre Begabung, sich Polizei und Justiz zu entziehen.
de.wikipedia.org
Ladendiebstähle machen im stationären Einzelhandel, namentlich im Selbstbedienungsladen, den größten Anteil an den Inventurdifferenzen aus, zu denen auch betrügerische Wareneingangskontrolle und Manipulationen bei der Preisauszeichnung beitragen.
de.wikipedia.org
Das Zunehmen hoch riskanter Grenzüberschreitungen wie Komasaufen, Atemstrangulieren, Sachbeschädigungen, Ladendiebstähle, Autorennen, Drogenkonsum oder minderwertige Risikosportaktivitäten machen die Dringlichkeit der Aufgabe augenfällig.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский