Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Lebenserhaltung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Le̱·bens·er·hal·tung

Beispielsätze für Lebenserhaltung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sie bestand aus über einer Million Teilen, hatte redundant ausgelegte Funk- und Radargeräte, die bereits erwähnte Lebenserhaltung und einen Navigationscomputer.
de.wikipedia.org
Für Arbeitnehmer dient Arbeit der Lebenserhaltung.
de.wikipedia.org
Zwei weitere Tanks mit einem Volumen von jeweils 144 l lieferten den Sauerstoff für die Brennstoffzellen und die Lebenserhaltung.
de.wikipedia.org
Alle Ursachen haben eine Dynamik zu Lebenserhaltung und zum „Nutzen“ (was hier aber nicht mit dem Utilitarismus verwechselt werden sollte).
de.wikipedia.org
Zu den primären Naturstoffen werden alle Verbindungen gezählt, die für den Organismus zur Lebenserhaltung und zum Wachstum benötigt werden.
de.wikipedia.org
Die für die Lebenserhaltung nötigen Sauerstoff- und Wasservorräte befanden sich im Übergang zwischen den beiden Modulen.
de.wikipedia.org
Stattdessen sahen sich Schwerkranke genötigt, ihre eigenen Wünsche den Zielen der auf Lebenserhaltung und -verlängerung ausgerichteten Medizin unterzuordnen.
de.wikipedia.org
Es enthält vier Standard-Racks zur Steuerung, Lebenserhaltung oder als Lagerraum.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig wurden die Systeme der Mondfähre aktiviert, damit sie die Aufgaben der Navigation und der Lebenserhaltung übernehmen konnte.
de.wikipedia.org
In Anlehnung an medizinische Bluttransfusionen greift sie bewusst die Bilder der christlichen Opfermythologie auf, allerdings stehen bei ihr die positiven Aspekte der Lebenserhaltung und Lebensstiftung im Vordergrund.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Lebenserhaltung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский