Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Münsters“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Mụ̈ns·ter <-s, -> Dom, Kathedrale

Beispielsätze für Münsters

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Stuhlmacher gehört seit 125 Jahren zum Kernbestand Münsters.
de.wikipedia.org
Die nördlich des Münsters gelegene Wolfsscheune ist heute eine Ruine, das auf dem Mönchsfriedhof gelegene Beinhaus ist gut erhalten.
de.wikipedia.org
Eine detaillierte Baugeschichte ist unbekannt, auch über das Aussehen des Münsters ist kaum etwas bekannt.
de.wikipedia.org
Der verbliebene Sockel wurde nach einer Umgestaltung des Münsters 1959 entfernt.
de.wikipedia.org
Trotz Disziplinarstrafen seitens der Wehrmacht wurden mit Billigung von Münsters Polizeipräsidenten Mensuren gefochten.
de.wikipedia.org
Sein Tod führte zum größten Justizskandal Münsters.
de.wikipedia.org
Der ungewohnt jung und bartlos dargestellte Kaiser trägt ein Kirchenmodell auf seinem Arm, was ihn als Stifter des Münsters kennzeichnet.
de.wikipedia.org
Ihre wesentliche Aufgabe ist es, den hinteren Bereich des Münsters zu beschallen.
de.wikipedia.org
Besondere Verdienste hat er sich um die Restaurierung des Bonner Münsters erworben.
de.wikipedia.org
Münsters Hochschulen erhielten damit die einmalige Möglichkeit, neue Räume für großflächige Entwicklungsvorhaben im Bereich Wissenschaft und Forschung zu schaffen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский