Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Parkplätze“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Pạrk·platz <-es, Parkplätze>

2.

Alle Parkplätze sind besetzt.
■ -not, -wächter(in)

Beispielsätze für Parkplätze

Alle Parkplätze sind besetzt.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Im Gegensatz zu Behindertenparkplätzen sind geschlechtsspezifische Parkplätze nicht in der deutschen Straßenverkehrsordnung vorgesehen.
de.wikipedia.org
Dabei wurden die zuvor 120 Parkplätze auf 20 reduziert und die Fußgängerbereiche teilweise verkleinert.
de.wikipedia.org
Zu diesem Qualitätskriterium zählt auch die Einrichtung behindertengerechter Arbeitsplätze, Parkplätze und ausreichender Bewegungsflächen, wie etwa ausreichend breite Flure sowie ausreichende Verfügbarkeit von Behindertentoiletten.
de.wikipedia.org
Die Liegenschaft enthält 200 Wohnungen, aber nur 5 Parkplätze.
de.wikipedia.org
Landseitig werden den Passagieren 2000 Parkplätze und 40 neue Check-in-Schalter zur Verfügung stehen.
de.wikipedia.org
In Zukunft ist auch ein Parkdeck für noch mehr Parkplätze geplant.
de.wikipedia.org
Außerdem werden neue Grünanlagen gestaltet und Parkplätze neu geschaffen.
de.wikipedia.org
Dazu zählen Parkflächen im öffentlichen Straßenraum, allgemein zugängliche Parkplätze, Parkbauten wie Parkhäuser und Garagen sowie private Abstellflächen.
de.wikipedia.org
Im Zuge eines Popularitätszuwachses geriet der Parktanz unter anderem in die Kritik, anderweitig benutzte Plätze wie Parks oder Parkplätze zu besetzen und Lärmbelästigung zu verursachen.
de.wikipedia.org
Entlang dieses Abschnittes sind mehrere Parkplätze angelegt, die als Ausgangspunkt für Spaziergänge genutzt werden können.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский