Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Planet“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

pla̱·nen <planst, plante, hat geplant> VERB mit OBJ jd plant etwas

Beispielsätze für Planet

■ -planet, -staat, -volk
der Blaue Planet (die Erde)
ein erdnaher Planet
der Rote Planet (der Mars)
der Blaue Planet (die Erde)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Ähnlich wie bei einem bedeckungsveränderlichen Stern entsteht so ein zusätzlicher kleiner Helligkeitsabfall, wenn der Planet bedeckt wird.
de.wikipedia.org
Der zeitliche Abstand zwischen zwei Transits des gleichen Planeten bleibt dabei konstant und entspricht genau der Umlaufdauer des Planeten um seinen Stern.
de.wikipedia.org
Weitere Fassungen waren Vulkanier, die auf einem Planeten der "Wächter der Ewigkeit" hieß die Geschichte ändern sollten.
de.wikipedia.org
Der Planet umkreist seinen Stern in einer Entfernung von ca. 0,023 Astronomischen Einheiten und hat eine Mindestmasse von ca. 1,3 Jupitermassen.
de.wikipedia.org
Er war der erste Planet, der um einen Riesenstern nachgewiesen wurde.
de.wikipedia.org
Dann müssen sich aber von Zeit zu Zeit alle Planeten am gleichen Punkt der Ekliptik versammeln.
de.wikipedia.org
Der Planet wurde mit Hilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode von S. Zucker et al. im Jahr 2004 entdeckt.
de.wikipedia.org
Er ist einer von vier bekannten Planeten im Planetensystem des Sterns.
de.wikipedia.org
Die bis heute dominante, umweltbasierte Wachstumskritik betont die Endlichkeit des Planeten und seine Begrenztheit, natürliche Ressourcen bereitzustellen und menschliche Emissionen zu verarbeiten.
de.wikipedia.org
Ihre Kernbotschaft ist: „Unendliches Wachstum ist auf einem endlichen Planeten nicht möglich.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Planet" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский