Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Plans“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

pla̱n schle̱i̱·fen, pla̱n·schlei·fen VERB mit OBJ jd schleift etwas plan

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Kritiker des Plans wiesen auf die bereits viel zu weit fortgeschrittenen Verteidigungsanstrengungen des Gegners hin.
de.wikipedia.org
Er glaubt, dass alles Teil eines raffinierten Plans ist, und ist nun bereits, das Lösegeld zu zahlen.
de.wikipedia.org
Er hat das Feuer legen lassen – als Teil eines perfiden Plans, den er mit Hilfe seines korrupten Anwalts und einiger Mitgefangener umsetzen will.
de.wikipedia.org
Für die Umsetzung dieses Plans investierte er große Summen Geld, ohne dass der Plan Erfolg versprechend erschien.
de.wikipedia.org
Einer der fünf Punkte dieses Plans war, dass der Kontakt der Bildhauer zur Öffentlichkeit verbreitert und das Kunstverständnis erweitert werden sollte.
de.wikipedia.org
Nach dem Scheitern des Plans wurde das Luthertum wieder in der Grafschaft eingeführt.
de.wikipedia.org
Drei abenteuerlustige junge Deutsche sind in Besitz eines Plans gekommen.
de.wikipedia.org
Eine Anfrage, die eigentlich dagegen spricht, bald seinen Stammsitz verlassen zu wollen, eventuell aber auch Teil des Plans.
de.wikipedia.org
Auch in den Folgejahren wechselten sich Übererfüllung des vorgesehenen Plans aufgrund von reichen Ernten sowie Lieferschwierigkeiten aufgrund von Rohstoff- und Materialmangel ab.
de.wikipedia.org
Große Teile seines Plans, vor allem die großzügigen Verkehrsachsen im Westen, wurden aber nicht umgesetzt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский