Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Quarte“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Quạr·te <-, -n> (lat.) MUS

die Quạrt1 <-, -en>

MUS (lat.) (Quarte)

die Quạrt2 <-s, -e>

(lat.) veraltet

die Quạrt3 <-, -en>

(lat.)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Durch die Beschränkung auf Quinte und Quarte bleibt dabei die Tonalität (Dur oder Moll) zunächst offen.
de.wikipedia.org
Der Chor antwortet bereits innerhalb dieser zweiten Hälfte der Phrase, indem er sich von der tieferen Quarte dem Grundton nähert.
de.wikipedia.org
Ein Tetrachord (altgriechisch für „Viersaiter“) ist eine Viertonfolge mit dem Rahmenintervall einer reinen Quarte.
de.wikipedia.org
Am häufigsten kommen Dur-Tonleitern, kleine Terz und übermäßige Quarte vor.
de.wikipedia.org
Der Tonraum vieler swanetischer Lieder ist eng und umfasst kaum mehr als eine Terz oder Quarte.
de.wikipedia.org
Das viertaktige Motiv wird wiederholt, daraufhin um eine Quarte erhöht und schließlich noch einmal in der ursprünglichen Fassung gespielt.
de.wikipedia.org
Es wird somit der Standard-Stimmung der siebensaitigen Gitarre eine um eine Quarte tiefer gestimmte Saite hinzugefügt.
de.wikipedia.org
Die alterierte Skala kann auch als lokrischer Modus mit verminderter Quarte gebildet werden.
de.wikipedia.org
Das erste Saitenpaar liegt eine Quarte über dem zweiten, das Instrument wird also rückläufig gestimmt.
de.wikipedia.org
Er beginnt melancholisch, wird aber von einer, einem Vogelruf ähnlichen, Quarte in der Flöte fortgesetzt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Quarte" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский