Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Rheinhochwasser“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Eindeichung war nach dem starken Rheinhochwasser von 1920 vorgenommen worden, die danach installierten provisorischen Pumpwerke wurden mit dem Neubau abgelöst.
de.wikipedia.org
Dieses ursprünglich als Abgeordnetenbüro geplante Gebäude wurde während der Bauphase durch das Rheinhochwasser 1993 schwer beschädigt.
de.wikipedia.org
Noch 1954 führte der Rückstau durch ein Rheinhochwasser zur Überflutung weiter Flächen der Ebene.
de.wikipedia.org
Neben dem Eingang zum heutigen Restaurant markieren Hochwassermarken die Höchststände der Rheinhochwasser.
de.wikipedia.org
Seinerzeit bestand die Möglichkeit, bei abziehenden Rheinhochwasser in Geländesenken zurückbleibende Fische in Mengen zu fangen, die kaum konsumierbar waren.
de.wikipedia.org
Die häufigen Rheinhochwasser überschwemmten Keller und ganze Gebäude, welches zu dauerhaften Schäden an der Bausubstanz und zu unbewohnbaren Häusern führte.
de.wikipedia.org
Bei starkem Rheinhochwasser wie 1988 und 1993, als die Bundesstraße überflutet war, war die Eisenbahn die einzige Anbindung, die genutzt werden konnte.
de.wikipedia.org
Seit dem Rheinhochwasser 1993 wurden zahlreiche Baumaßnahmen durchgeführt, um weitere Überflutungen zu verhindern und den Freizeitwert des Rheinufers zu erhöhen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский