Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Smog“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Smọg <-(s), -s> Pl selten

der Wịn·ter·smog, der Wịn·ter-Smog

Beispielsätze für Smog

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Luftqualität wird durch Smog aufgrund häufiger Inversionswetterlagen beeinträchtigt.
de.wikipedia.org
Die Smog-Krise im Ruhrgebiet 1962 forderte 150 Todesopfer.
de.wikipedia.org
Zudem forderte die indische Menschenrechtskommission die Politik auf, den Smog zu bekämpfen.
de.wikipedia.org
Typisch ist für die Gegend eine allgemeine Windarmut mit entsprechender Smog-Problematik, ausgenommen wenige diskret auftretende Starkwindtage.
de.wikipedia.org
Nach dem Wegfall der Smog-Verordnungen aus den 1980er-Jahren treten inzwischen andere Formen der Luftverunreinigung in den Vordergrund bei den gesetzlichen Regelungen.
de.wikipedia.org
Zu bedenken ist jedoch u. a. die Reduktion der UV-Strahlung durch Smog.
de.wikipedia.org
Auch bildet es einen Bestandteil des gesundheitsgefährdenden Smogs.
de.wikipedia.org
Eine davon führte 1952 zu einer großen Smog-Katastrophe.
de.wikipedia.org
Der Smog trat das ganze Rennwochenende über in unterschiedlichen Intensitäten an der Strecke auf.
de.wikipedia.org
Immer öfter kommt es zu Störfällen und besonders der Smog, der seinen Ursprung im Werk hat, macht der Bevölkerung zu schaffen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Smog" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский