Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Strafandrohung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Stra̱f·an·dro·hung JUR

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Grund der erhöhten Strafandrohung ist die gesteigerte Gefahr für die körperliche Unversehrtheit oder die Entschlussfreiheit des Opfers, die von dem Tatmittel ausgeht.
de.wikipedia.org
Die Strafandrohung liegt grundsätzlich zwischen fünf und fünfzehn Jahren Freiheitsstrafe.
de.wikipedia.org
Durch die Strafandrohung sollten potentielle Täter vor weiteren Taten abgeschreckt werden.
de.wikipedia.org
Eine derartige Beteiligung an den Kriegshandlungen fremder Mächte untersagte jedoch die zwei Wochen später verlautbarte Neutralitätsproklamation der Regierung unter Strafandrohung ausdrücklich.
de.wikipedia.org
Damit ist es den Sendern unter Strafandrohung untersagt, die entsprechenden Aussagen aus der Dokumentation zu wiederholen.
de.wikipedia.org
Stadtkirchensperrung, Tumulte und Handgreiflichkeiten im Jesuiten-Gottesdienst, Strafandrohung und Gefängnisvollzug für andernorts evangelisch vollzogene Taufen und Trauungen waren an der Tagesordnung.
de.wikipedia.org
Die maximale Strafandrohung für einen Raub beträgt lebenslange Freiheitsstrafe.
de.wikipedia.org
Sie wird für schwerste Verbrechen angedroht, wie für Mord (bei vollendetem Mord als absolute Strafandrohung).
de.wikipedia.org
Im Übrigen bestimmt sich die Verjährungsfrist nach der Strafandrohung des Delikts.
de.wikipedia.org
Dadurch soll sogar der Besitz des Manuskripts unter Strafandrohung gestellt worden sein.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Strafandrohung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский