Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Verschwörungstheorien“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Ver·schwö̱·rungs·the·o·rie

der(die) Ver·schwö̱·rungs·the·o·re·ti·ker(in)

ver·schwö̱·rungs·the·o·re·tisch ADJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Fehler im System konnte und wollte das Regime nicht eingestehen, stattdessen wurden Verschwörungstheorien konstruiert, nach denen Volksfeinde und ausländische Agenten für die Probleme verantwortlich waren.
de.wikipedia.org
Die Ermittler der Bundesanwaltschaft fanden in seinen Chatprotokollen antisemitische Verschwörungstheorien von einer angeblichen jüdischen Unterwanderung.
de.wikipedia.org
In der philosophischen Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien bezeichnet der Ausdruck ein diesen diametral entgegenstehendes Weltverständnis.
de.wikipedia.org
Mittel von aktiven Maßnahmen waren unter anderem Desinformation, die Verbreitung von Verschwörungstheorien, Propaganda und die Diskreditierung einzelner Personen.
de.wikipedia.org
Die Arbeit entsprechender Entwicklungsunternehmen ist häufig Gegenstand von Spekulationen und Verschwörungstheorien.
de.wikipedia.org
Inhaltlich befasst sich das Album unter anderem mit Verschwörungstheorien und Medienkritik.
de.wikipedia.org
Schwerpunkte seiner Veröffentlichungen und Vorträge sind Esoterik, Spiritualismus, Verschwörungstheorien, Ufos und Mythologie.
de.wikipedia.org
Gehäuft zu finden waren zudem Thesen, die allgemein als Verschwörungstheorien gelten, oder Themen mit Denkansätzen, die keinen anerkannten naturwissenschaftlichen Standards standhalten.
de.wikipedia.org
Damit werde er „zur Einstiegsdroge in ein ganzes Geflecht an abstrusen Verschwörungstheorien.
de.wikipedia.org
Der Verlag hat sich auf Publikationen im Bereich Verschwörungstheorien und Esoterik spezialisiert.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский