Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Wall“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Wall Street, die Wall·street [ˈvɔːlˈstriːt] <->

wạl·len <wallt, wallte, hat/ist gewallt> VERB ohne OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die noch sichtbaren Reste der Wälle stammen aus dem frühen 3. Jahrhundert.
de.wikipedia.org
Innen finden sich heute noch Plattformen, Steinaltäre oder Gräber und kleinere Wälle aus Stein.
de.wikipedia.org
Beim Bau des Walls wurden viele Steine verwendet.
de.wikipedia.org
Der im Westen der Anlage befindliche Wall hat 9 Meter Länge, 3,5 Meter Breite und 2,7 Meter Höhe.
de.wikipedia.org
1933 wurde innerhalb des aus Erdreich bestehenden Walls eine 2,5 Meter mächtige Trockenmauer aus Kalkstein entdeckt.
de.wikipedia.org
Der Wall ist gegenüber dem Innenboden um 0,2 m bis 1,3 m erhöht.
de.wikipedia.org
Die Wassergräben der burgähnlichen Anlage wurden vor 1825 mit den Erdmassen der planierten Wälle zugeschüttet.
de.wikipedia.org
Die gewerblichen Areale blieben von der Umgestaltung der Wälle in Parkanlagen unberührt und grenzten nur durch Zäune getrennt direkt aneinander.
de.wikipedia.org
Wälle, die auf der West- und Südseite das Gelände sicherten, sind noch erhalten.
de.wikipedia.org
Heute befindet sich innerhalb des Walls eine Informationstafel.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Wall" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский