Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Weltanschauungsgemeinschaft“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Wẹlt·an·schau·ungs·ge·mein·schaft

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Diese versteht sich als Weltanschauungsgemeinschaft und Interessenvertretung nichtreligiöser Menschen.
de.wikipedia.org
1 gleiche Rechte; nichtreligiöse Weltanschauungsgemeinschaften sind allerdings diesen nicht im Verfassungsrecht gleichgestellt.
de.wikipedia.org
Sie ist als Weltanschauungsgemeinschaft und Interessenvertretung nicht-religiöser Menschen staatlich anerkannt.
de.wikipedia.org
Die Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften finanzieren sich heute aus sehr unterschiedlichen Quellen.
de.wikipedia.org
Auch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz wird für Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in seiner Geltung eingeschränkt.
de.wikipedia.org
Nach dem deutschen Verfassungsrecht wird zwischen Weltanschauungsgemeinschaften einerseits und Religionsgemeinschaften (Religionsgesellschaften) andererseits unterschieden.
de.wikipedia.org
Mit dem öffentlich-rechtlichen Status einer Religions- und Weltanschauungsgemeinschaft sind bestimmte, von Verfassungs wegen garantierte Korporationsrechte verbunden.
de.wikipedia.org
Allerdings verbietet die Trennung von Religion und Staat im Sinne des Grundgesetzes keineswegs jede Zusammenarbeit zwischen dem Staat und Religions- bzw. Weltanschauungsgemeinschaften.
de.wikipedia.org
Die Hoheitsgewalt über Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften auf dem Staatsgebiet heißt Kirchenhoheit.
de.wikipedia.org
Sie sprechen weder im Auftrag einer Religions- noch einer Weltanschauungsgemeinschaft oder einer sonstigen Institution.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Weltanschauungsgemeinschaft" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский