Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „beharrt“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

be·hạr·ren <beharrst, beharrte, hat beharrt> VERB mit OBJ

Beispielsätze für beharrt

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Obwohl letzter auf einen sofortigen Angriff beharrt, wird zunächst gefrühstückt.
de.wikipedia.org
Doch der alte Mann ist geistig hellwach und beharrt auf seine politischen Ansichten.
de.wikipedia.org
Hagenmeyer hatte auf die Zerstörung der Synagoge beharrt, nachdem deren Inbrandsetzung in der Nacht zuvor gescheitert war.
de.wikipedia.org
Die Blätter sind dickfleischig, oft pelzig beharrt und weiß oder silbrig, braun oder grünlich gelb.
de.wikipedia.org
Die oberirdischen Teile des Rhizoms sind vollständig beharrt.
de.wikipedia.org
Das zur Vernunft entwickelte Selbstbewusstsein beharrt auf seiner eigenen Substantialität, erkennt aber zugleich, dass es sich zu einer natürlichen Wirklichkeit verhält, die ebenfalls substantiell ist.
de.wikipedia.org
Als weitere Gefahr wird erwähnt, dass dabei auf einigen Details beharrt wird, die die Genauigkeit der Analyse in Pedanterie ausarten lassen.
de.wikipedia.org
Die chinesische Regierung beharrt auf der Sicherung der Position der Bevölkerung als Beherrscher des Landes.
de.wikipedia.org
Dennoch beharrt der Stamm darauf, dass jede Landnutzung mit ihm abgesprochen werden muss, also Konsultationspflicht besteht.
de.wikipedia.org
Wenn der Herr Ingenieur seinen Fehler erkennt, gibt dieser Dickkopf nicht klein bei, sondern beharrt auf der „Richtigkeit“ des Irrtums: Da ist zum Beispiel die Sache mit dem russischen Tee.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский