Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „bezwecken“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er bezweckt, die Kompetenzentwicklung und Arbeitsmarktfähigkeit ihrer Mitglieder zu unterstützen und geeignete Rahmenbedingungen für nachhaltige Führungsarbeit zu fördern.
de.wikipedia.org
Sie bezweckt ein wohlstandssteigerndes Marktgeschehen auf der Grundlage hinreichender Handlungskompetenz der Bürger.
de.wikipedia.org
Damit bezweckte sie, wissenschaftlich fundierte Möglichkeiten der Lebenshaltung und der -hilfe zu orten.
de.wikipedia.org
Das Zertrennen der Chorgesangbücher bezweckte, ihre weitere Verwendung in der Liturgie auch anderwärts zu verhindern.
de.wikipedia.org
Der Dialog bezweckt nicht die erhofften Änderungen, sondern er ist bereits die Folge davon, dass Änderungen sich zu vollziehen beginnen.
de.wikipedia.org
Diese Konzepte bezwecken u. a. eine Senkung der durchschnittlichen Lagerbestände und damit des gebundenen Kapitals.
de.wikipedia.org
Das Konzept erscheint insbesondere deshalb erklärungsbedürftig, weil Bühnen an sich schon die Auffälligmachung von Personen bezwecken.
de.wikipedia.org
Davon zu unterscheiden ist die Erwirkungshandlung, die nur ein Tätigwerden des Gerichtes bezweckt.
de.wikipedia.org
Alles soziale Handeln, das gesamtgesellschaftlich verbindliche Regelungen bezweckt, wird als Politik im engeren Sinne bezeichnet.
de.wikipedia.org
Daneben gab es aber auch Geschichten, die seine Verspottung und Diffamierung bezweckten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"bezwecken" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский