Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „entspannend“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ent·spạn·nen <entspannst, entspannte, hat entspannt> VERB mit OBJ/ohne OBJ

II . ent·spạn·nen <entspannst, entspannte, hat entspannt> VERB mit SICH jd/etwas entspannt sich

Beispielsätze für entspannend

Das ist wunderbar entspannend!

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Gehen, Hockstellung oder lokale Wärme können entspannend und schmerzlösend wirken.
de.wikipedia.org
Außerdem wirkt es entspannend, viele Kunden sagen, die Haarwäsche sei für sie der beste Teil des Friseurbesuchs.
de.wikipedia.org
Häufig finden sich Zusätze aus Eichenrinde, Hamamelis, Salbei und Aluminiumsalzen, die entspannend und adstringierend (und damit blutstillend) wirken.
de.wikipedia.org
Der Charakter der Musik ist ruhig und entspannend bis lebhaft animierend und als Hintergrundmusik konzipiert.
de.wikipedia.org
Das Überessen und Erbrechen wird häufig als „entspannend“ erlebt.
de.wikipedia.org
Dies wirkte zunächst entspannend und führte zu einer neuen Verhandlungsrunde zwischen Regierung und Agrarverbänden, bei der jedoch keine Einigung erzielt werden konnte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"entspannend" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский