Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „erweist“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . er·we̱i̱·sen <erweist, erwies, hat erwiesen> VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Im Lauf der Ermittlungen erwies sich der Verschwörungsverdacht bald als unbegründet, worauf einige Gefangene freigelassen wurden.
de.wikipedia.org
Auch die Vorsorgemaßnahmen zur Sicherung des Nachschubs erwiesen sich als unzureichend.
de.wikipedia.org
Ebenso können sich manche Religionen oder Kulte auch als destruktiv erweisen.
de.wikipedia.org
Die Gründung des Bauwerks erfolgte auf Pfahlrosten, da der Boden sich als wenig tragfähig erwies.
de.wikipedia.org
Zwar wurde in den 1930er Jahren eine Maschine der Baureihe 99.67–71 getestet, diese erwies sich für die Brückenbauwerke und den Oberbau als zu schwer.
de.wikipedia.org
Diese Hoffnung erwies sich als unbegründet – Castroviejo konnte nur bestätigen, dass seine Sehnerven unheilbar zerstört waren.
de.wikipedia.org
Die lange Nachhallzeit in großen Räumen erweist sich für Hörgeräteträger, u. a. durch die Dynamikkompression, oftmals als hinderlich beim Verstehen von Sprache.
de.wikipedia.org
Das ergab sich klar aus den Umständen der Tat, wie sie durch die Hauptverhandlung erwiesen waren.
de.wikipedia.org
Sie erweisen den Autor erneut als wissbegierigen Beobachter, der sich insbesondere mit den Verhältnissen im Kirchenstaat kritisch auseinandersetzte.
de.wikipedia.org
Sollte sich dieser Wert als dauerhaft erweisen, würde der Planet innerhalb von zwei Millionen Jahren in seinen Zentralstern stürzen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский