Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „hineinversetzt“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

hi·n·e̱i̱n·ver·set·zen <versetzt hinein, versetzte hinein, hat hineinversetzt> VERB mit SICH

Beispielsätze für hineinversetzt

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er nimmt also nur noch die entfernte Umgebung wahr und wird so in sie hineinversetzt.
de.wikipedia.org
Das Buch hat keine Einleitung, man wird – wie bei Kurzgeschichten üblich – direkt in das erste Geschehen hineinversetzt.
de.wikipedia.org
Außerdem könne man fremdes Leid und fremdes Glück grundsätzlich dadurch ermessen, dass man sich gedanklich in die Lage des anderen Individuums hineinversetzt.
de.wikipedia.org
Es war zu spät …“ Hier gilt nicht die Perspektive eines allwissenden Erzählers, der sich in die Figur hineinversetzt, vielmehr verschmelzen Erzählerstimme und Figurenstimme.
de.wikipedia.org
Gleich wurde ich, der ich aus dem gemütlichen Süddeutschland kam, in eine Stimmung von Gefahren und ihrer Begegnung hineinversetzt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский