Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „reklamiert“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . re·kla·mi̱e̱·ren <reklamierst, reklamierte, hat reklamiert> VERB mit OBJ jd reklamiert etwas

II . re·kla·mi̱e̱·ren <reklamierst, reklamierte, hat reklamiert> VERB ohne OBJ

Beispielsätze für reklamiert

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Verband reklamiert eine „moderate“ Umweltposition für sich.
de.wikipedia.org
Unter anderem wurde reklamiert, dass historische Steinquader unnötigerweise zerstört und durch unpassende Nachbildungen ersetzt worden seien.
de.wikipedia.org
Bei einer Rezension zum Zweitwerk wurden insbesondere eine „fehlende Atmosphäre“ und ein „nahezu omnipräsentes Klavier“ reklamiert.
de.wikipedia.org
Die bürgerliche Gesellschaft reklamiert, Hort der Freiheit, Demokratie, Menschenrechte und Chancengleichheit zu sein.
de.wikipedia.org
Regelverstöße, die zuvor erfolgt sind, können vom Solospieler dann aber nicht mehr reklamiert werden.
de.wikipedia.org
Da allerdings jede religiöse Gruppierung das Wissen um eine allumfassende Wahrheit für sich reklamiert, wurden für sie in der historiographischen Überlieferung diverse andere Bezeichnungen verwendet.
de.wikipedia.org
Die alten Gebiete der Königreiche Nagar, Gilgit und Baltistan reklamiert Indien für sich als einen Teil seines Landes, als ein Staatsgebiet von Jammu & Kashmir.
de.wikipedia.org
Vielmehr wurde auch die wichtige Rolle des Fürsten bei der Distribution dieser Gnade innerhalb einer gottgewollten irdischen Ordnung reklamiert.
de.wikipedia.org
Dieser Mangel wurde bei der Werft Gourlay Brothers & Company reklamiert, was umfangreiche Umbauten in Triest zur Folge hatte, deren Kosten Gourlay tragen musste.
de.wikipedia.org
Oft wird für gemantelte Windturbinen ein „Über-Betzwert“ reklamiert.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский