Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „unversöhnliche“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ụn·ver·söhn·lich, un·ver·sö̱hn·lich ADJ

1.

unversöhnliche Feinde

Beispielsätze für unversöhnliche

unversöhnliche Feinde
unversöhnliche Gegensätze

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Wo er seine unversöhnliche Seite hervorkehrte, ging allerdings manchem der Spaß zu weit.
de.wikipedia.org
Trotz der Euphorie, die ihn als gelungene nationale Selbstdarstellung und Demonstration des technischen Fortschritts rühmte, blieb auch unversöhnliche Kritik.
de.wikipedia.org
Damit steigerte sich der Zwist in unversöhnliche Formen.
de.wikipedia.org
Sie wurde immer weniger als unversöhnliche Oppositionspartei angesehen.
de.wikipedia.org
Fast alle der überaus zahlreichen Autoren können ihre „unversöhnliche Abneigung“ gegen den spanischen Rebellen nicht verhehlen.
de.wikipedia.org
Aus diesem Dissens entwickelte sich eine deutliche und scharfe bis unversöhnliche Gegnerschaft.
de.wikipedia.org
Der Film stellt der Metaphorik einer in unversöhnliche Blöcke gespaltenen Welt das affektive Bild einer alle Grenzen überwindenden, zusammenfließenden Menschheit entgegen.
de.wikipedia.org
Im Rahmen dieser Kampagne wurden über 500.000 Menschen dem rechten Flügel zugeordnet, zu dem es antagonistische, unversöhnliche Widersprüche gebe.
de.wikipedia.org
Durch diese unversöhnliche Haltung brachte sie viele selbsternannte Vogelliebhaber gegen sich auf.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский