Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „verführt“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ver·fü̱h·ren <verführst, verführte, hat verführt> VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Fähigkeit, andere zu verführen, sei das Hauptmerkmal des charismatischen Charakters.
de.wikipedia.org
Eher ließ er sich vom werdenden Bild selbst, unmittelbar aus dem Arbeitsprozess heraus zum neuen Bild "verführen".
de.wikipedia.org
Doch als der dicke Müllerbursch den Brei rührt, erscheint ein zauberisches Fuchswesen und verführt ihn.
de.wikipedia.org
Sie soll dir den Verstand rauben und ohne große Überzeugungskraft verführen können.
de.wikipedia.org
Eines Abend verführt eine der Frauen eine weitere, woraufhin sie diese in einer Badewanne ertränkt.
de.wikipedia.org
Sie habe keinen Menschen verführt und keinen Reif gemacht.
de.wikipedia.org
Dargestellt wird das Motiv des Weisen, der durch eine schöne Frau verführt, überlistet und bloßgestellt wird.
de.wikipedia.org
Er schleicht sich aus dem Zimmer und wird Zeuge, wie seine Mutter vom Weihnachtsmann verführt wird.
de.wikipedia.org
Die dadurch stark eingeschränkte Wahrnehmungs-, Koordinations- und Urteilsfähigkeit sowie die herabgesetzte Angstschwelle verführen zu unangemessenen und nicht mehr verantwortbaren Wagstücken.
de.wikipedia.org
Als er am Haus ankommt, sieht er, wie seine Mutter von einem fremden Mann verführt wird.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский