Deutsch » Arabisch

Übersetzungen für „tönen“ im Deutsch » Arabisch-Wörterbuch

(Springe zu Arabisch » Deutsch)

I . tönen [ˈtø:nən] VERB trans (färben)

tönen
صبغ [s̵ɑbaɣa, u, i]

II . tönen [ˈtø:nən] VERB intr

tönen (klingen)
رن [ranna, i]
tönen (prahlen)
فشر [faʃara, u]

der Ton1 <-[e]s, -e> [to:n] SUBST GEOL

Ton
طين [t̵i̵ːn]; أطيان pl [ʔɑt̵ˈjaːn]
Ton
غضار [ɣɑˈđɑːr]

der Ton2 <-[e]s, Töne> [to:n, pl: ˈtø:nə] SUBST

صوت [s̵ɑut]; أصوات pl [ʔɑs̵ˈwaːt]
Ton (Klang) a. MUS
نغمة [naɣama]
Ton (Farb-)
درجة (اللون) [daradʒa(t al-laun)]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Bauch kann bei manchen Weibchen eine ausgewaschen ockergraue Färbung besitzen, er ist ansonsten überwiegend weißlichgrau getönt, ebenso wie die Beine.
de.wikipedia.org
Das Narrenschyff wird von den Zeitgenossen sogleich in den höchsten Tönen gelobt, insbesondere von den Frühhumanisten des Oberrheins.
de.wikipedia.org
Die Gewölbe und Arkadenkreisbögen sind glatt verputzt und leicht getönt.
de.wikipedia.org
Diese schwingenden Teile sind bei den tieferen Tönen meist aus Holz, bei den hohen Tönen hauptsächlich aus Metall.
de.wikipedia.org
Zudem sind im Südturm noch zwei Schlagglocken vorhanden, welche in den Tönen d erklingen.
de.wikipedia.org
Der territoriale Ruf besteht aus gedämpften nasalen Tönen, die einzeln oder in kurzen unregelmäßigen Intervallen wiedergegeben werden.
de.wikipedia.org
Eine Tonstruktur beschreibt ein Tonsystem mit Hilfe von Tönen und Intervallen.
de.wikipedia.org
Die Farbe variiert je nach Art zwischen grauen, braunen, gelben und stellenweise orangenen Tönen.
de.wikipedia.org
Der Gesang des Flötenzaunkönigs klingt nach einem prächtigen Glissando, das nach einigen einleitenden Tönen, graduell und langsam in der Skala nach oben steigt.
de.wikipedia.org
Mit zusammen vier Tönen begleitet sie ihren Gesang.
de.wikipedia.org

"tönen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski