Deutsch » Arabisch

vorbeugen <(dat)> VERB intr

احتاط (ل) [iħˈtaːt̵ɑ]
تحسب (ل) [taˈħassaba]
تحسبا ل [taˈħassuban -]

vortreten VERB intr

تقدم [taˈqaddama]

der Vorbeter <-s, -; -, -nen> SUBST ISL

إمام [ʔiˈmaːm]; أئمة pl [ʔaˈʔimma]

I . vorbehalten VERB trans

احتفظ لنفسه بحق[iħˈtafað̵ɑ li-nafsihi bi-ħaqqi …]

II . vorbehalten ADJ

(هو) مخصص (ل) [(huwa) muˈxɑs̵s̵ɑs̵]

I . vorbereiten VERB trans

أعد [ʔaˈʕadda]
حضر [ħɑđđɑra]
هيأ [hajjaʔa]

II . vorbereiten VERB refl

استعد (ل) [istaˈʕadda]
تهيأ (ل) [taˈhajjaʔa]
تأهب (ل) [taˈʔahhaba]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Als letzten Coup plant er, beim Vorbeten in einer Synagoge eine Bombe zu zünden und sich dabei umzubringen.
de.wikipedia.org
In der Gemeinde arbeitete ein Lehrer, der religiöse Aufgaben, das Vorbeten und das Schächten übernahm.
de.wikipedia.org
Der Ort wurde 1174 als „Vorbeten“ erstmals namentlich erwähnt.
de.wikipedia.org

"vorbeten" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski