Deutsch » Elbisch

Übersetzungen für „kahl“ im Deutsch » Elbisch-Wörterbuch

(Springe zu Elbisch » Deutsch)

kahl

kahl
lanc, rûdh S

fühlen

lepta- Q
matha- S

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Zwiebelhülle ist innen kahl oder hat nur wenige Haare an der Spitze.
de.wikipedia.org
Der Kelchbecher ist in den meisten Fällen dicht seidig behaart, selten ist er fast kahl.
de.wikipedia.org
Der hohe kahle Stängel ist nur wenig beblättert.
de.wikipedia.org
Die Unterseite der Kelchblätter ist fast kahl und spärlich drüsig punktiert und die Oberseite ist zottig behaart.
de.wikipedia.org
Die Huthaut ist kahl, am Rande matt und nur zur Mitte hin klebrig glänzend.
de.wikipedia.org
Die Hülsenfrüchte sind kahl oder spärlich behaart, zuletzt sepiabraun gefärbt, spät aufspringend, innen gefächert und vielsamig.
de.wikipedia.org
Der Kelchbecher hat oft eine kreiselförmige Gestalt, ist meist kahl und in reifem Zustand oben wenig verengt.
de.wikipedia.org
Die bis zu 6 Meter langen Sprossachsen sind anfangs filzig behaart, später kahl.
de.wikipedia.org
Der Blütenbecher ist geschuppt oder selten kahl und mit dornigen oder borstigen Areolen besetzt.
de.wikipedia.org
Die grünen Kelchblätter sind an ihrer Basis verwachsen und kahl.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"kahl" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Italiano | Polski