Deutsch » Italienisch

I . schulden VERB trans

schulden

II . schulden VERB intr

Schulden [ˈʃʊldən] SUBST pl

Schulden
debiti mpl
Schulden haben/machen

schuld ADJ

Schuld <-, -en> SUBST f

2. Schuld JUR :

3. Schuld (Zahlungsverpflichtung):

Schuld pl
debito m
Schulden haben/machen pl
in Schulden geraten pl

4. Schuld:

Schulden einfordern

5. Schuld < pl >:

das Haus ist frei von Schulden pl

Siehe auch: zuschulden

zuschulden ADV

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In den meisten Fällen verwalten sie kein Vermögen, sondern Schulden.
de.wikipedia.org
Nun schulden sie uns seit zwei Monaten den Lohn.
de.wikipedia.org
1871 wurde ein Bankrott-Verfahren zur Regelung seiner Schulden gegen ihn eingeleitet, das 1874 abgeschlossen wurde.
de.wikipedia.org
Das Moorgut entwickelte sich stetig, das Torfwerk verlor seine Bedeutung, die Schulden- und Zinslast stieg.
de.wikipedia.org
Besteht jedoch ein Haushaltsdefizit, muss er neue Schulden zum Defizitausgleich aufnehmen und trägt damit zur Erhöhung der Staatsschulden bei.
de.wikipedia.org
Dazu zählen: Unterhaltsverpflichtungen, außergewöhnliche Schulden (z. B. aufgrund von Krankheit oder Ausbildung u. a.).
de.wikipedia.org
Die Übertünchung war dem damals aufkommenden Zeitgeschmack des Klassizismus geschuldet.
de.wikipedia.org
Dies war der motorisierten Kriegführung und den damit verbundenen, beengten Platzverhältnissen geschuldet.
de.wikipedia.org
Sein Land verkaufte er, und bereits 1852 konnte er alle Schulden tilgen.
de.wikipedia.org
1877 erwarb die Stadt das Kunsthaus und übernahm die aufgelaufenen Schulden.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"schulden" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski