Deutsch » Niederländisch

Übersetzungen für „Muschel“ im Deutsch » Niederländisch-Wörterbuch

(Springe zu Niederländisch » Deutsch)

ˈMu·schel <Muschel, Muscheln> [ˈmʊʃl̩] SUBST f

1. Muschel a. GASTRO:

Muschel

2. Muschel:

Muschel (Schale)
Muschel (Ohrmuschel)

3. Muschel TEL:

Muschel
Muschel

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Zudem wurde eine Fundschicht mit zahlreichen Schildkrötenpanzen, Überresten von Dinosauriern, Krokodilen, Fischen, Muscheln und fossilen Hölzern entdeckt.
de.wikipedia.org
Möglicherweise wurden die exportierten Muscheln vor ihrer Ausfuhr gesalzen, um sie für eine längere Zeit haltbar zu machen.
de.wikipedia.org
Perlen, Schneckenhäuser und durchbohrte Muscheln zeigen Handelsbeziehungen in den Mittelmeerraum.
de.wikipedia.org
Versteinerte Korallen und Muscheln finden sich durchweg durch die Höhenlagen des Landes und repräsentieren mehrfaches Heben und Senken der Landmassen.
de.wikipedia.org
Die Muschel kann bis zu einer Größe von zehn Zentimetern wachsen.
de.wikipedia.org
Körperschmuck mit Federn, Tierzähnen und Muscheln werden ausgestellt.
de.wikipedia.org
Muscheln und Glasperlen belegen den Handel mit der afrikanischen Ostküste.
de.wikipedia.org
Durch Verdauungssekrete verdaut er die Muschel in ihrer eigenen Schale, schlürft die Nahrung mit seinem Magen ein und zieht sich zurück.
de.wikipedia.org
Der Scheunentorrochen hält sich meist in Bodennähe auf und ernährt sich von Wirbellosen wie Muscheln, Tintenfischen, Hummern, Garnelen, Würmern und kleinen Fischen.
de.wikipedia.org
Sie leben bodennah, sind einzelgängerisch und territorial und ernähren sich von Schnecken, Muscheln, Krebstieren und Korallen.
de.wikipedia.org

"Muschel" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski