Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „äußerster“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ä̱u̱·ßerst ADV

Beispielsätze für äußerster

mit äußerster Härte vorgehen
mit äußerster Kraft (mit letzter Kraft)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Darstellungen zeichneten sich oft durch geistreichen Wortwitz und Wortspielereien, aber auch nicht selten durch Humor von äußerster Derbheit aus.
de.wikipedia.org
Der Staat ging daher mit äußerster Härte vor.
de.wikipedia.org
Der Name leitet sich ab vom alt- und mittelhochdeutschen Wort ort, was so viel bedeutet wie äußerster Punkt, Rand, Spitze.
de.wikipedia.org
Das Patrouillenboot versuchte, mit äußerster Kraft voraus einen Rammstoß durchzuführen.
de.wikipedia.org
Als er zu versinken droht, gelingt es ihm mit äußerster Willenskraft, sich aus der Gefahr zu befreien.
de.wikipedia.org
Diese waren von äußerster Brutalität und Verrohung geprägt.
de.wikipedia.org
An ihre Stelle will er streng islamische Ordnungen setzen, wenn nötig mit äußerster Gewalt.
de.wikipedia.org
Auch nach innen ging die Regierung während des Krieges mit äußerster Brutalität vor, insbesondere gegen die Minderheiten.
de.wikipedia.org
Die Mandibeln tragen eine Kauleiste mit 7 bis 9 Zähnen, deren äußerster nicht erweitert ist.
de.wikipedia.org
Bei umfangreichen Ausgrabungen auf dem Münzplatz konnte der römische Stadtmauerverlauf an dessen äußerster Westseite bestätigt werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"äußerster" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский