Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Aluminium“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Alu·mi̱·ni·um <-s> [aluˈmiːni̯ʊm] kein Pl

■ -felgen, -folie, -industrie, -koffer, -leiter, -rohr

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Früher wurden Laufplanken aus Holz gefertigt, mittlerweile sind sie aus Aluminium.
de.wikipedia.org
Aus Sicherheitsgründen stellte man sich dabei auf Aluminium und seine gebräuchlichen Legierungen ein.
de.wikipedia.org
Die Aluminium-Kraftstofftanks hatten ein Fassungsvermögen von 150 Liter und lagen im Fahrzeugvorderteil und auf beiden Seiten neben dem Fahrersitz.
de.wikipedia.org
Es zeigt sich aber, dass sich höhere Aluminium- und Chromgehalte und niedrigere Eisengehalte positiv auf das Verhalten auswirken.
de.wikipedia.org
Metalle, vor allem Aluminium, wurden in der Vergangenheit verwendet, kommen jetzt aber kaum noch zum Einsatz.
de.wikipedia.org
Beim Polieren von Aluminium muss vor allem eine Überhitzung der Oberfläche vermieden werden.
de.wikipedia.org
Die Herstellung von Glas, Aluminium, Stahl und Kunststoffen ist sehr energieaufwendig, die Verwendung von Tropenhölzern problematisch.
de.wikipedia.org
Heutzutage werden auch andere Plattenwerkstoffe und Kunststoffe sowie Aluminium verarbeitet.
de.wikipedia.org
Konventionell wird für das Legierungsdesign ein Hauptelement (z. B. Eisen, Aluminium, Kupfer) entsprechend den Eigenschaften gewählt.
de.wikipedia.org
Aluminium vermindert den Lösungsangriff der eisenhaltigen Gussform durch das Zink, während Kupfer die Festigkeit und Härte des Bauteils steigert, wenn auch auf Kosten der Maßhaltigkeit.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Aluminium" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский