Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Bewegungsverhältnissen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Wịt·te·rungs·ver·hält·nis·se pl

die Be·we̱·gungs·the·ra·pie <-, -n> MED

der Be·we̱̱·gungs·ra·di·us

der Be·we̱·gungs·man·gel <-s>

der Be·we̱·gungs·krieg <-(e)s, -e>

MILIT Stellungskrieg

der Be·we̱·gungs·fluss

die Be·we̱·gungs·leh·re

die Be·we̱·gungs·stu·die

be·we̱·gungs·los ADJ nicht steig. reglos

die Be·we̱·gungs·ab·fol·ge

be·we̱·gungs·hung·rig ADJ ugs

der Be·we̱·gungs·ab·lauf

be·we̱·gungs·un··hig ADJ

der Be·we·gungs·zu·stand <-(e)s, -zustände>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Stellarstatistik ist ein Teilgebiet der Astronomie und befasst sich mit dem Aufbau der Sternsysteme, ihren inneren Bewegungsverhältnissen und ihrer Verteilung im Raum.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский