Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Blätterdach“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Blạ̈t·ter·dach <-(e)s, Blätterdächer> Pl selten

Beispielsätze für Blätterdach

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dabei bleiben sie unter dem Blätterdach von Bäumen oder steilen Uferüberhängen geschützt.
de.wikipedia.org
Zentrales Gestaltungselement waren stilisierte Pflanzen, die als „Ideen-Keimlinge“ aus der Ausstellung an die Oberfläche wuchsen, wo sie ein Blätterdach entfalteten.
de.wikipedia.org
Der Lebensraum sind immergrüne Wälder mit einem geschlossenen Blätterdach in Höhenlagen oberhalb 900 m. Über seine Lebensweise ist nichts bekannt.
de.wikipedia.org
Die meisten der bekannten Lebensräume liegen in abgelegenen, immergrünen und wenig von Menschen gestörten Wäldern mit geschlossenem Blätterdach.
de.wikipedia.org
Unter dem sich bildenden Blätterdach siedelten sich wegen des tropischen Klimas wieder Regenwaldpflanzen an, die dort früher heimisch waren.
de.wikipedia.org
Die auf dem Boden verteilten Samen treiben aus, sobald Licht durch das dichte Blätterdach des Regenwalds fällt.
de.wikipedia.org
Sein Lebensraum sind Primärwalder mit einem geschlossenen Blätterdach.
de.wikipedia.org
Das Nest wird im dichten Blätterdach gebaut, wo es gut mit Zweigen und Laub geschützt ist.
de.wikipedia.org
Unter ihrem Blätterdach sollen die Gutsherren des Ortes und des unmittelbar benachbarten Gutes Hohenhaus schon im Mittelalter Recht gesprochen haben.
de.wikipedia.org
Beim Verzehren der Nahrung im Laub des Blätterdaches ist er jedoch lautlos und bleibt aufgrund seiner Gefiederfärbung gut getarnt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Blätterdach" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Blätterdach" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский