Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Dörfer“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Dọrf <-(e)s, Dörfer>

2. (kein Pl) Stadt

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Mehrere Dörfer wurden bombardiert und die Einheimischen eingeschüchtert, was bis heute auf der Insel unvergessen ist.
de.wikipedia.org
Er ließ die Rädelsführer verhaften und aufständische Dörfer besetzen.
de.wikipedia.org
Die Einwohner der Dörfer gehen typischen kabylischen Gepflogenheiten nach, wie der Ziegen- und Bienenzucht.
de.wikipedia.org
Die Gemeinde hat eine Flächenausdehnung von 78 km² und umfasst neben der Stadt 15 Dörfer.
de.wikipedia.org
Siedlungen können sehr unterschiedliche Ausmaße haben, vom Einsiedlerhof über Dörfer bis zum Ballungsraum mit mehreren Millionen Einwohnern.
de.wikipedia.org
In einigen Teilen des Landes gehören ganze Dörfer zu einer bestimmten Konfession, wie dem Adventismus, dem Luthertum, dem Presbyterianismus, dem Methodismus oder der Heilsarmee.
de.wikipedia.org
Das große Spielbrett zeigt in klaren Farben und comic-artigen Motiven 20 Dörfer, Tempel und Klöster sowie die Wege zwischen diesen Orten.
de.wikipedia.org
Vermutlich waren es 17 links- und rechtsrheinische Dörfer bei der Stadt.
de.wikipedia.org
Welches die bereits gegründeten und noch zu gründenden Dörfer sind, auf die die Urkunde nächst Lewendorf hinweist, ist unbekannt.
de.wikipedia.org
Seine Raubzüge waren bei den Bauern der umliegenden Dörfer gefürchtet.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский