Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Fahrpreisen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Fa̱hr·preis <-es, -e>

■ -erhöhung , -ermäßigung, -erstattung

Beispielsätze für Fahrpreisen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Fahrpreis richtet sich im Regelfall nach den üblichen Fahrpreisen für öffentliche Verkehrsmittel.
de.wikipedia.org
Auch Nicht-Mitarbeiter können zu gewöhnlichen Verkehrsverbund-Fahrpreisen die meisten dieser – zumeist von Postbus betriebenen – Buslinien benutzen.
de.wikipedia.org
Die Subventionierung von Lebensmitteln, Energie, Miete und Fahrpreisen galt als Gegenstück zur kapitalistischen Lohn-Preis-Spirale.
de.wikipedia.org
Erst mit der Erweiterung des Netzes ab den 1980er Jahren, getaktetem Betrieb, attraktiveren Fahrpreisen und einem stärkeren Umweltbewusstsein in der Bevölkerung stiegen die Fahrgastzahlen an.
de.wikipedia.org
Die Proteste der betroffenen Gemeinden führten zu einer Verbesserung der Fahrplangestaltung, ermäßigten Fahrpreisen und zu der Anordnung, an der neuen Verbindungsstrecke nur Über- und Unterführungen, aber keine schienengleichen Übergänge zuzulassen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский