Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Fahrwerk“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Fa̱hr·werk <-(e)s, -e> LUFTF

Beispielsätze für Fahrwerk

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er bezeichnet das Flugmanöver eines Flugzeuges mit Aufsetzen des Fahrwerkes und anschließendem Durchstarten ohne Stillstand; der Landeanflug wird somit abgebrochen.
de.wikipedia.org
Äußerlich ähnelte das neue Modell stark seinem Vorgänger, hatte jedoch Änderungen an Technik und Fahrwerk.
de.wikipedia.org
Neuartig war damals, dass die Fahrwerksklappen nach dem Ausfahren des Fahrwerks wieder schlossen.
de.wikipedia.org
Ein hart abgestimmtes Fahrwerk und kräftige Auspuffgeräusche sollten einen sportlichen Anspruch unterstreichen.
de.wikipedia.org
Dazu sollte alle ungenutzte Ausrüstung entfernt und ein Fahrwerk angebracht werden, zwischen das die Raketenstufe aufgenommen werden konnte.
de.wikipedia.org
Das Fahrwerk ließ sich vollständig vom selbsttragenden Wagenkasten trennen.
de.wikipedia.org
So ist auch das Fahrwerk der Vorderradführung vergleichbar.
de.wikipedia.org
Das Fahrwerk besteht aus einer Teleskopgabel mit 46 mm Standrohrdurchmesser vorn und einer Leichtmetall-Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein.
de.wikipedia.org
Mittels gummigelagerter Pendelgehänge war er gut vom Fahrwerk schwingungs- und schallisoliert.
de.wikipedia.org
Aus Metall bestanden das Triebwerk und dessen Verkleidung, das Fahrwerk, die Landeklappen sowie Höhen-, Quer- und Seitenruder.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Fahrwerk" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский