Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Flüchen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispielsätze für Flüchen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Arbeiter, die das Fahrzeug passiert fluchen wild und werfen ihrem Boss böse Blicke zu.
de.wikipedia.org
Flucht ist jedoch das typische Verhalten bei angreifenden Fressfeinden.
de.wikipedia.org
Als sich dem Holzfäller beim Baumbehau mit einem Mal die Axt spaltet und Äste und Zweige auf ihn fallen, flucht er über sein großes Missgeschick.
de.wikipedia.org
Als es anfing zu regnen, fluchte der Erste Offizier.
de.wikipedia.org
Die gesamte Umlenkung ist 360°, der austretende Strahl fluchtet mit dem eintretenden.
de.wikipedia.org
Alkohol ist verboten, ebenso das Spucken und Fluchen.
de.wikipedia.org
Sein Maul ist voll Fluchens, Trügens und Geizes, unter seiner Zunge ist Mühe und Arbeit.
de.wikipedia.org
Grund war ein Verstoss gegen das Verbot des öffentlichen Fluchens, das schon vor der Einführung als Wiederkehr der Zensur mit deren Willkür gesehen worden war.
de.wikipedia.org
Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen; tut wohl denen, die euch hassen; bittet für die, so euch beleidigen und verfolgen.
de.wikipedia.org
Ein mittels den Cheliceren versetzter Giftbiss macht das Beutetier flucht- und wehrunfähig.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский