Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Fußsohlen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Fu̱ß·soh·le <-, -n>

Beispielsätze für Fußsohlen

Mir tun die Fußsohlen weh.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Handflächen und Fußsohlen sind meistens unbehaart, manchmal auch das Gesicht.
de.wikipedia.org
Kleine Faszienrollen massieren gezielt Muskelpartien, die mit einer großen Rolle schwer erreichbar wären, beispielsweise an Nacken oder Fußsohlen.
de.wikipedia.org
An generell unbehaarten Hautflächen, wie Fußsohlen und Handflächen, kann keine Gänsehaut entstehen.
de.wikipedia.org
Hierbei werden in bestimmten Situationen von größerer Not häufig deren nackte Fußsohlen direkt gezeigt.
de.wikipedia.org
Wie Purgstaller erfährt, wird der Delinquent zur Bastonade verurteilt werden, zum Zerprügeln der Fußsohlen.
de.wikipedia.org
Weiterhin drohten Verstümmelung und Bastonade (Schläge auf die Fußsohlen).
de.wikipedia.org
Die Fußsohlen sind dicht behaart, was dem Kälteschutz dient und auch das Ausrutschen auf dem Eis verhindert.
de.wikipedia.org
Dabei werden die Fußsohlen, Finger- und Zehenkuppen faltig, andere Hautareale nicht oder kaum.
de.wikipedia.org
Sie berichtete, dass „die einzigen Bereiche, die nicht vollständig tätowiert sind, mein Gesicht, meine Fußsohlen, meine Ohren und einige Bereiche an meinen Händen sind“.
de.wikipedia.org
Als Adermatoglyphie bezeichnet man eine genetisch bedingte Störung, bei der die Betroffenen als isoliertes Symptom an den Handinnenseiten und den Fußsohlen keine Papillarleisten aufweisen und somit keine Fingerabdrücke hinterlassen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский