Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Garage“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Ga·ra̱·ge <-, -n> [gaˈraːʒə] (franz.)

1.

■ -neinfahrt, -nstellplatz, -ntor, -nwagen

2. CH

(Auto-)Werkstatt

Beispielsätze für Garage

■ -altar, -bahn, -bau, -burg, -ebene, -format, -frisur, -garage, -gebirge, -moor, -nebel, -parterre, -plateau, -relief, -rippe, -schrank, -seil, -sitz, -stamm, -tal, -tour, -touristik, -wald

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Aufnahmen entstanden in ihrem Privatstudio in einer Garage.
de.wikipedia.org
Ihre Musik ist eine Mischung aus Rap, Contemporary R&B, und UK Garage.
de.wikipedia.org
Außerdem hat die Flüwo 4.943 Garagen und Stellplätze.
de.wikipedia.org
An der Stelle der Synagoge wurden später zwei Garagen errichtet.
de.wikipedia.org
Zwei Hofflügel bestehen aus einer Scheune und einem Unterstellplatz an der Nordostseite sowie einer Scheune und einer Garage an der südwestlichen Seite des Hofgevierts.
de.wikipedia.org
Die beiden entdecken dort einen Geheimgang, der direkt in die Garage des Anwesens führt.
de.wikipedia.org
Neben einem Trockenturm stehen dort unter anderem Garagen, Werkstätten und Fortbildungsräume zur Verfügung.
de.wikipedia.org
Das Gebäude verfügte über eine Geschäftsfläche von rund 12.000 Quadratmetern, sowie über eine darunterliegende Garage mit 350 Stellplätzen.
de.wikipedia.org
8 Garagen wurden unterkellert, wovon 2 als Wohnraum genutzt wurden.
de.wikipedia.org
52; 20 E.), die Garage der Schreiber & Co.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Garage" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский