Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Getränkeverkauf“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ge·trạ̈n·ke·ver·kauf

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Auf dem südlich gelegenen Gelände befanden sich Karussells, sowie verschiedene Buden und Zelte mit Seiltänzern, Taschenspielern, Getränkeverkauf und anderem Gastgewerbe.
de.wikipedia.org
Außerdem ist die Veranstaltung auf Sponsoreneinnahmen und Getränkeverkauf angewiesen.
de.wikipedia.org
Zunehmend als Problem wahrgenommen, wurde in diesem Jahr der illegale Getränkeverkauf durch fliegende Händler und der damit einhergehende zusätzliche Müllanstieg.
de.wikipedia.org
Haupteinnahmequelle für den Veranstalter ist aufgrund des kostenfreien Eintritts zum Gelände nur der Getränkeverkauf.
de.wikipedia.org
Das Festival finanziert sich und die Künstlergagen ausschließlich aus den Getränkeverkäufen und Spenden.
de.wikipedia.org
Der Eintritt war frei, die Kosten wurden über freiwillige Spenden und den Getränkeverkauf eingespielt.
de.wikipedia.org
Das Musikfestival finanziert sich zum größten Teil aus dem Getränkeverkauf, durch die Standmieten und über Sponsoren.
de.wikipedia.org
Haupteinnahmequelle für den Veranstalter ist aufgrund des kostenfreien Eintritts zum Gelände der Getränkeverkauf.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Getränkeverkauf" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский