Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Grundelementen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Grụnd·ele·ment

das Grụnd·ei·gen·tum <-s> kein Pl Grundbesitz

die Grụnd·ren·te

die Grụ̈n·der·sze·ne

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Neben diesen Grundelementen verfügen elektronische Analogrechner als Eingabeeinheit über Koeffizientenpotentiometer, die als Spannungsteiler eingesetzt werden, um variable Koeffizienten abzubilden.
de.wikipedia.org
Die so bestimmten Winkel und Strecken entsprechen den drei Grundelementen einer polaren Aufnahme, wie sie auch in der modernen Geodäsie noch verwendet werden.
de.wikipedia.org
Der Anwender lernt, aus diesen Grundelementen Prozeduren zusammenzustellen, die komplexere Befehle erlauben.
de.wikipedia.org
Eine solche Auffassung wurde beispielsweise von den Stoikern vertreten, die ihn mit den Grundelementen Luft und Feuer gleichsetzten.
de.wikipedia.org
Damals wie heute wird dieser Baustoff aus den vier Grundelementen Feuer, Wasser, Luft und Erde geformt.
de.wikipedia.org
Allerdings war er größer, verwindungssteifer und in seinen Grundelementen verstärkt worden, wodurch die gesamte Konstruktion robuster wirkte.
de.wikipedia.org
Eigentum gehört laut Sen zu den Grundelementen menschlicher Freiheit, ist aber kein absoluter Wert.
de.wikipedia.org
Aus diesen Grundelementen der Geldmengenpolitik sollte die optimale Geldmengenwachstumsrate ermittelt werden.
de.wikipedia.org
Zu den Grundelementen gehören nicht nur die im Endlichen liegenden Punkte, Geraden und Ebenen, sondern auch die Fernpunkte, die Ferngeraden und die Fernebene.
de.wikipedia.org
Das Sprachsystem, wonach die Zusammensetzung von Grundelementen zu einem Ganzen führt, ist zwar logisch, spricht damit aber faktisch nur Gebildete an.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский