Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Indianers“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) In·di··ner (In·di··ne·rin) <-s, ->

■ -buch, -geschichte, -häuptling, -krieger, -reservat, -reservation, -schmuck, -sprache, -stamm, -zelt

Beispielsätze für Indianers

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Beim Täter handelt es sich um einen grausamen Serienkiller, der in der Maske eines Indianers auftritt und seine Opfer allesamt skalpiert.
de.wikipedia.org
Es handelt sich bei der Unerwünschten um die Squaw des Indianers mit den künstlichen Gliedmaßen.
de.wikipedia.org
Der Name kommt laut Überlieferung von der örtlichen Geschichte eines Indianers, der seinen Finger abschneidet, nachdem er von einer Rasselschlange gebissen wird.
de.wikipedia.org
Damit zieht er die Rachsucht des Indianers auf sich.
de.wikipedia.org
Einer Beschreibung nach hörte er sich an wie eine Mischung zwischen dem Schrei eines Indianers und einem heulenden Wolf.
de.wikipedia.org
Die erste Aufzeichnung, die er mitverfolgt, ist das Leben eines Indianers, der vor langer Zeit in dieser Gegend mit seinem Stamm umherzog.
de.wikipedia.org
Er erfährt, dass sie die Nichte des Indianers ist, der ihn herbrachte.
de.wikipedia.org
Der junge Quanah galt unter Zeitgenossen als Idealtyp des Indianers.
de.wikipedia.org
Er hechtete (in der Rolle eines angreifenden Indianers) in vollem Galopp von seinem Pferd auf die Zugpferde einer dahinrasenden Postkutsche.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский