Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Landesmeistertitel“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Lạn·des·meis·ter·ti·tel

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Ebenso führte sie ihre Leichtathletikmannschaft zu einem Landesmeistertitel, weil sie sieben Einzeldisziplinen für sich entscheiden konnte.
de.wikipedia.org
Ab 1998 trat er nahezu ausschließlich im Halbschwergewicht bis 100 kg an, in dieser Gewichtsklasse gewann er sieben weitere Landesmeistertitel.
de.wikipedia.org
1997 gewann sie den Landesmeistertitel in der Halle und draußen im Hochsprung.
de.wikipedia.org
Dort spielten sie sehr erfolgreich und konnten viermal den Landesmeistertitel gewinnen.
de.wikipedia.org
Nach nur einer Spielzeit, an dessen Ende er den bayerischen Landesmeistertitel gewinnen konnte, rückte er in die zweite Mannschaft auf.
de.wikipedia.org
In der Spielzeit im Anschluss an das Turnier holte er mit dem portugiesischen Pokal einen weiteren Titel, ehe 1994 erneut der Landesmeistertitel errungen wurde.
de.wikipedia.org
Darüber hinaus hat er seinen Landesmeistertitel auf der Mitteldistanz verteidigt.
de.wikipedia.org
2002 gewann er den ersten von drei aufeinanderfolgenden australischen Landesmeistertiteln im 400-Meter-Lauf.
de.wikipedia.org
Er konnte immerhin seinen dritten Landesmeistertitel feiern, aber wie schon 1955 erneut nur als Reservist.
de.wikipedia.org
2012/13 gewann er mit der Mannschaft den Landesmeistertitel.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Landesmeistertitel" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский