Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Medikamenten“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Me·di·ka·mẹnt <-(e)s, -e>

(lat.) umg. Medizin, Präparat

■ -ensucht

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Skandal hatte ähnlich wie die Sulfanilamid-Katastrophe umfangreiche Wirkung auf das Arzneimittelrecht und die Zulassung von Medikamenten.
de.wikipedia.org
Karitative Einrichtungen aus dem Ausland halfen mit der Bereitstellung von Verbandsmaterial, Medikamenten und Fachpersonal.
de.wikipedia.org
Darunter fallen zum Beispiel Zuzahlungen bei Verbandmitteln, Medikamenten, Hilfsmitteln, Heilmitteln, häuslicher Krankenpflege, Krankenhausbehandlung, Rehabilitation, Fahrtkosten oder Haushaltshilfen.
de.wikipedia.org
In der Umgangssprache wird die Bezeichnung Waschzettel auch für den Beipackzettel bei Medikamenten verwendet.
de.wikipedia.org
Auch die zahlreichen über die Insel verteilten Pharmacies (Apotheken) gewährleisten für einfache Erkrankungen eine schnelle und günstige Versorgung mit Medikamenten bei Beratung durch Pharmazeuten.
de.wikipedia.org
Ansonsten hält sie von Medikamenten nicht viel und schwört auf althergebrachte Hausmittel wie Leinsamenumschläge, Kampferöl bei Husten oder Kamillentee.
de.wikipedia.org
Für Nahrungsmittel und Saatgut verlangt sie analog zu Medikamenten auch hier die uneingeschränkte Produkthaftung der Hersteller.
de.wikipedia.org
Er wurde der Erregung öffentlichen Ärgernisses und der ungesetzlichen Verabreichung von Medikamenten schuldig gesprochen.
de.wikipedia.org
Anwendungen können diese Gele bei der Verabreichung von Medikamenten und Antigenen finden.
de.wikipedia.org
Mit reichlich Medikamenten, Kuchen und Obst eingedeckt, klingelt sie an seiner Tür.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский