Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Mieter“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Mi̱e̱·ter (Mi̱e̱·te·rin) <-s, -> Vermieter

■ Dauer-, Haupt-, Nach-, Unter-

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Alle Mieter haben Stimmrecht und entscheiden gleichberechtigt bei wichtigen Themen.
de.wikipedia.org
Ursprünglich war geplant den Mietern Ausstellungsräume für Ihre Produkte zur Verfügung zu stellen.
de.wikipedia.org
Die Abgabe ergänzt die den Liegenschaftenbesitzern auferlegten und via Nebenkosten den Mietern überwälzte Grundgebühr, die die Kosten für die Separatsammlungen abdeckt.
de.wikipedia.org
Die Kapelle konnte jedoch, mit Einverständnis des Mieters, für kirchliche Zwecke weiter genutzt werden.
de.wikipedia.org
Aus feuerpolizeilichen Gründen hatte sich jeder Mieter mit dem Rauchfangkehrer und dem Gerichtsdiener abzusprechen, da diese bei jeder Vorstellung anwesend sein mussten.
de.wikipedia.org
Da es nur um einen kurzzeitigen Aufenthalt in dem Zimmer geht, haben die Mieter keine allzu großen Anforderungen und Erwartungen.
de.wikipedia.org
Daher lebt er vorübergehend in seinem eigenen Mietshaus und macht dort seinen Mietern das Leben schwer.
de.wikipedia.org
Die Fassaden der Geschäfte werden von den Mietern selbst gestaltet.
de.wikipedia.org
Die neue Eigentümerin kümmerte sich zunächst lange kaum um den Erhalt der Bausubstanz, die Mieter „[…] fanden nie einen Ansprechpartner auf Vermieterseite“.
de.wikipedia.org
Die bisherigen Mieter wie das Postamt hatten das Gebäude mittlerweile verlassen, sodass die Bauarbeiten 1997 beginnen konnten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Mieter" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский