Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Neige“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

II . ne̱i̱·gen VERB ohne OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Als die Trinkwasserreserven zur Neige gingen und die Schiffe durch Eis stark beschädigt waren, entschloss man sich zur Umkehr.
de.wikipedia.org
Die englische Flotte suchte vergebens nach den niederländischen Schiffen und geriet dabei zusehends in Bedrängnis, da auch ihre eigenen Vorräte zur Neige gingen.
de.wikipedia.org
Die Vorräte an Nahrungsmitteln in der belagerten Festung gingen zur Neige, so dass die Stadtbevölkerung schon die Festungstore öffnen wollte.
de.wikipedia.org
Mit dem englischen Wort Tilt oder Tilten (deutsch: Kippen, Neigen oder Schwenken) wird die Möglichkeit, ein Fotoobjektiv gegenüber der Bildebene kippen zu können, bezeichnet.
de.wikipedia.org
Die Vorräte auf der Burg gingen zur Neige und der Hunger wurde unerträglich.
de.wikipedia.org
Doch ihrem Höhenflug droht ein jähes Ende, als das Geld wieder zur Neige geht.
de.wikipedia.org
Dabei wurde Neige vom Meer, deren Energie und die Begeisterung, wenn man nachts vor ebendiesem sitzt.
de.wikipedia.org
In der Stadt gingen die Vorräte zur Neige.
de.wikipedia.org
Als sie sich jedoch verirrten und ihre Vorräte zur Neige gingen, konnten sich beide gerade noch in eine von Inuit gebauten Schutzhütte retten.
de.wikipedia.org
Jedoch ist er, anders als geplant, nach der veranschlagten Reisezeit noch nicht zu Hause angekommen, und die Gelder der Familie gehen zur Neige.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Neige" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский