Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Polizeikräfte“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Polizeikräfte zurückziehen
alle Polizeikräfte eines Bundeslandes

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Es kam zu Gegendemonstrationen und im Anschluß daran zu Krawallen; dabei wurde auch Gewalt gegen einschreitende Polizeikräfte verübt.
de.wikipedia.org
An der Tankstelle eintreffende Polizeikräfte konnten Legere jedoch nicht mehr vorfinden.
de.wikipedia.org
Der Stadtrat beorderte bewaffnete Polizeikräfte und ließ das Haus umstellen.
de.wikipedia.org
Die Polizeikräfte sollten den geplanten Ablauf der Demonstration ermöglichen, was die zahlreichen Gegendemonstranten jedoch verhinderten.
de.wikipedia.org
Zu diesem deutschen Personal kamen ein togoischer Unteroffizier und ca. 660 einheimische Polizeikräfte, die über das gesamte Land verteilt waren.
de.wikipedia.org
Die Regierung bzw. lokale Polizeikräfte erwiesen sich dabei als unfähig und waren möglicherweise teilweise auch nicht Willens, die Gewalt effektiv einzudämmen.
de.wikipedia.org
Der Polizeirat berät den Präsidenten in Angelegenheiten der Polizeikräfte inklusive der Finanzen, der Verwaltung und interner Angelegenheiten wie die Vergütung des Polizeidienstes.
de.wikipedia.org
Die Einheit wird zum Beispiel zur Unterstützung der übrigen Polizeikräfte bei Amtshandlungen mit höherem Gefährdungspotenzial herangezogen.
de.wikipedia.org
Des Weiteren erlitten 800 Demonstranten, 200 Mitarbeiter der britischen Polizeikräfte, elf Offiziere, ein britischer Sprengstoffexperte sowie ein Feuerwehrmann Verletzungen.
de.wikipedia.org
Diese „pragmatische Definition“ stellt auf die erkennbare Gefahrensituation ab, damit die Polizeikräfte schnell und angemessen reagieren können.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Polizeikräfte" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский